Einblicke
Wintersporttag
Nachdem die Schülerinnen und Schüler aus über zehn Sportarten auswählen konnten, erlebten sie tolle Momente an einem Donnerstag Nachmittag vor den Sportferien. Von Tanzen über Selbstverteidigung zu Ballsportarten, sowie drinnen und draussen und gecoacht von Lehrpersonen oder externen Fachpersonen – so vielfältig sind wir!
Schulsilvester 2022 im Schulhaus Hagen
Das Highlight des Schulsilvesters war die Songchallenge. Jede Klasse studierte ein Lied inklusive ausgefallenen Choreos ein. Den Sieg holte die Klasse 3a und freut sich auf den gemeinsamen Ausflug zum Bowling. Die 3. Sekler haben eine Bar und Essen organisiert und das Programm gut gestaltet.
Es war ein gelungener Abschied vor den Weihnachtsferien.
Schulsilvester 2022 im Schulhaus Watt
Nach drei Jahren ohne richtigen Schulsilvester (Corona-Virus) durften wir endlich wieder feiern. Sehen Sie selbst!
Grittibänze backen
Mit viel Freude und Einsatz gelang den SchülerInnen tolles Essen im Fach WAH.
Präventionstage Gesundheit im Hagen
Durch vielseitige Inhalte lernten die Jugendlichen mehr über ihren Körper und Geist. Zudem machte es auch viel Spass!
Spielsporttag Herbst 2022 in Illnau
Ein Teil der 3. Sek organisierte im Projektunterricht einen Spielsportnachmittag für die ganze Schule. Dieser wurde am Freitagnachmittag vor den Herbstferien bei wunderschönem Wetter durchgeführt. An den unterschiedlichen Posten waren Teamgeist, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer gefragt.
Jahrgangstag 3. Sek – Spiele
Den Jahrgangstag der 3.Sek haben wir hauptsächlich mit Spiele spielen verbracht. Die Gruppen waren wild durcheinander gewürfelt. Es gab sehr viele verschiedene Spiele, die wir manchmal noch nicht kannten. Wir müssen auch selber ein Spiel abändern und es anderen beibringen. Eine Gruppe hat für alle Pasta gekocht. Danach gab es eine kleine Pause.
Nach der Pause haben wir Spiele von anderen Gruppen gespielt und hatten sehr viel Spass! Zum Schluss haben wir noch eine Schneeballschlacht mit Papierbällen gemacht und konnten so untereinander austauschen, wo wir an diesem Tag Verantwortung übernommen haben.
Wir hatten ein lernreichen und spannenden Jahrgangstag und hatten die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen.
(Sarina B3a)
Jahrgangstag 2022 in Illnau
Trotz der noch kühlen Temperaturen am Morgen konnten die Schülerinnen und Schüler den Jahrgangstag mit viel Sonne verbringen.
Sei dies während des Fötzelns des Waldes in Illnau und selbst gekochtem Risotto, mit einer Velotour (mit einigen Teilnehmenden, die lieber ein Navi dabei gehabt hätten, damit sie auch zum richtigen See fahren), oder beim Wandern und Geniessen der Natur im Kemptnertobel.
Jahrgangstag 1. Sek - Sternwanderung
Bei bestem Wanderwetter und unterschiedlich anstrengenden Routen erlebte die 1. Sek eine tolle Sternwanderung an die Töss in Winterthur.
Erster Schultag 2022/23
Nach der Begrüssung der Schulleitung und des Schauens des Hagen/Watt-Films im Singsaal folgte bei tollem Wetter draussen das Ski-Lauf-Ritual. Die 3. Sek half den neuen SchülerInnen die Pausenplatz-Runde zu meistern.
Wir wünschen allen neuen SchülerInnen und Lehrpersonen einen tollen Start ins neue Schuljahr!
Letzter Schultag im Watt 2021/22
Fröhliche Gesichter, schönes Wetter und eine super Stimmung unter SchülerInnen und Lehrpersonen prägten heute das Schulhaus Watt. «Wachsen durch Überwindung» war der diesjährige Handlungsschwerpunkt und wurde im Schulalltag, aber auch an speziellen Anlässen wie der Projektwoche, dem Jahrgangstag, den Sporttagen oder dem von der Pandemie beeinflussten Schulsilvester, regelmässig umgesetzt. Das SchülerInnen-Präsidium, Cecile und Jonas, und die Schulleitung, M. Minder und M. Keller, wendeten sich mit schönen Worten an die Schule und natürlich speziell an die 3. Sek SchülerInnen, welche nach den Sommerferien eine Lehre oder eine weiterführende Schule beginnen.
Schöne Ferien und gute Erholung!
Abschlussevent Projektwoche Juni 2022, Schulhaus Watt
Eindrücke Projektwoche Juni 2022, Schulhaus Watt
80ties Projektwoche Hagen (13.-16.12 2021)
Während einer Woche begab sich die Sekundarschule Hagen auf eine Zeitreise in die 1980er Jahre. Für die Jugendlichen tat sich eine neue Welt auf. Wir konnten unsere Geschicklichkeit beim Rollschuhfahren testen, lernten mehr über Michael Jackson und dessen Tanzchoreographien und kamen bei einer «fetzigen» Aerobiclektion ins Schwitzen.
Daneben lernten wir die politischen Hintergründe zum Zerfall des Ostblocks kennen, nähten ikonische Stirnbänder und knüpften neonfarbige Freundschaftsbändli.
Auch die Kulinarik kam nicht zu kurz: Hörnlisalat, Toast Hawaii und Eierbrötli wurden mit viel Elan in der Schulküche zubereitet und natürlich später verspiesen.
Ausserdem konnten wir die Urform des Nintendos, den Gameboy kennenlernen und spielten daneben auch bekannte Brettspiele der 80er Jahre.
Toll war, dass sich viele Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer im Stile der 80er Jahre kleideten.
Es war eine rundum gelungene Woche!
Projektwoche Watt „Watt is los in Effretikon“
Vom Montag, 30. Mai 2022 bis Freitag, 3. Juni 2022 fand im Schulhaus Watt die Projektwoche „Watt is los in Effretikon“ statt.
Klassenlager Mai 2022, Klasse U. Senti
Hier finden Sie einen kleinen Einblick in das Klassenlager der Klasse 3A aus Illnau.
Fördergruppe
In der Fördergruppe haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in einer Kleingruppe zu lernen. Sie werden dabei von der Schulischen Heilpädagogin entsprechend unterstützt und individuell gefördert. Ziel ist, dass Lernende individuelle Lernfortschritte erreichen können und dadurch Erfolgsmomente erleben dürfen.
Orientierungs-Lauf der Oberstufe Hagen
Der Frühlings-Orientierungslauf der Oberstufe Illnau vom Dienstag, 12. April 2022 war ein gelungener Anlass bei herrlichem Wetter und gemütlichem Beisammensein am Feuer im Anschluss an den Lauf! Die meisten Posten wurden gefunden und am Schluss erreichten alle das Ziel mit einem Lachen im Gesicht.
Ein grosses Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!
Flagge zeigen
Durch das Schüler/innen Parlament ist einmal mehr etwas sehr Schönes entstanden. Unbedingt anschauen!
Kleine Brötchen im grossen Stil
Einige 2. Sek Schüler/innen standen heute um 5:00 Uhr morgens im Watt bereit, um für das Schulhaus unterschiedliche Brötchen zu backen. Dies war eine spontane Idee, um ihnen eine tolle Erfahrung im Rahmen der Schnupperwoche zu ermöglichen, da es nicht genügend Schnupperlehren gab. Die Brötchen schmeckten toll!
Textiles Gestalten
Im Fach «Textiles Gestalten» entwarfen und nähten die SchülerInnen der Klasse 2A und 2B aus dem Hagen eigene Hoodies und Rucksäcke.
Deutsch als Zweitsprache
Im DaZ-Unterricht lernen die Schüler und Schülerinnen in grösseren und kleineren Gruppen Deutsch als Zweitsprache. Sie arbeiten oft individuell und hören, lesen und schreiben Texte und Dialoge. Das iPad ist da eine grosse Hilfe. Zum Sprechen arbeiten sie meistens zu zweit. Auch Vorträge werden ab und zu gehalten.
Autorenlesung von Krimiautorin Gabriela Kasperski
An einem Montagmorgen hat die Krimiautorin Gabriela Kasperski die 3. Sekundarstufe im Schulhaus Watt besucht. Die Klasse A3a hat im Deutschunterricht die Textsorte Krimi unter die Lupe genommen. Deshalb hat die Klassenlehrerin für die ganze Stufe eine Autorenlesung von Gabriela Kasperski organisiert. Frau Kasperski hat den SchülerInnen nicht nur aus ihrem Buch «Zürcher Filz» vorgelesen, sondern auch mit ihnen einen Charakter für einen Krimi erstellt, den Aufbau erklärt und die verschiedenen Genres genauer angeschaut. Laut den SchülerInnen war der Vormittag sehr informativ und interessant, da sie sich beim Konsumieren eines Buches nicht bewusst waren, wieviel und welche Arbeit dahintersteckt.
Von Sarah und Elisa, A3a
Pausenkiosk
Endlich hat der Pausenkiosk wieder eröffnet! Mehrere Klassen werden abwechslungsweise Ess- und Trinkwaren anbieten. Möglichst viel soll selbst gemacht sein, das Angebot wird von der Arbeitsgruppe «Gesunde Schule» geprüft.
Schulsilvester
Auch wenn uns die Pandemie immer wieder einschränkte, wollten wir doch einen schönen Schulsilvester geniessen. Die 3. Sek ging in den Wald und erlebte mit Punsch, schöner Lichtdeko und Musik einen tollen Abend! Die 1. und 2. Sek blieb im Schulhaus und feierte innerhalb der Klassen, mit Pizza, Musik und Spielen.
Jahrgangstag Hagen/Watt
Sternwanderung
Wie jedes Jahr gingen alle Schülerinnen und Schüler der 1. Sek auf die Sternwanderung. In diversen Gruppen haben die Jugendlichen eine andere Route bis zur Grillstelle an der Töss bestritten. Am Grillplatz sprangen einige mutige Schülerinnen und Schüler sogar in die eiskalte Töss – ganz im Sinne des Jahresmottos: Wachsen durch Überwindung. Nach dem gemütlichen Mittagessen machten sich alle auf den Rückweg ins Schulhaus Watt.
Hindernisse überwinden und daran wachsen
Am Jahrgangs-Tag haben alle Schülerinnen und Schüler der 2. Sek einen Postenlauf in Effretikon absolviert. In kleinen Gruppen wurde gerätselt, geschätzt und die Geschicklichkeit getestet. Dabei standen die Jugendlichen auch immer wieder vor Herausforderungen, die es zu überwinden gab.In den Gruppen war gute Zusammenarbeit gefragt, um in der Rangliste mit möglichst hohen Punktzahlen zu glänzen.Verdient haben alle einen gemütlichen z’Mittag bei der Moosburg mit anschliessendem Spielen. Danke an alle fürs Mitmachen und den gelungenen Tag!
Gemeinsam den Schulsilvester planen
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Sek haben sich in Klassen durchmischten Gruppen auf einen Rundgang durch Effretikon begeben und sich an verschiedenen Posten Gedanken zum künftigen Schulsilvester gemacht. Im Wald gab es eine frisch über dem Feuer gebratene Wurst als Zwischenverpflegung, an anderen Posten Äpfel und ein Getränk zur Stärkung. Spass bereitete den Gruppen vor allem auch die Produktion eines kleinen Films zum Thema Schulsilvester. Herzlichen Dank allen für das Engagement, die Ideen und für überhaupt für alles, was zum gelungenen Tag beigetragen hat.
Sport-Tag Hagen/Watt
Am Dienstag, 28. September 2021, fand bei angenehmen herbstlichen Bedingungen der Leichtathletik-Sporttag statt. Das Aufwärmen vor dem sportlichen Einsatz wurde von jeder Klasse individuell gestaltet. Danach absolvierten die Schülerinnen und Schüler des ersten und zweiten Oberstufenjahrgangs die fünf Disziplinen nach vorgegebenem Zeitplan. Mit (teilweise) grossem Einsatz wurde um persönliche Bestleistungen gekämpft. Zudem kam auch das gemeinsame Erlebnis und das gegenseitige Anfeuern nicht zu kurz.
1. Platz am ZO-Danceaward 2021
Herzliche Gratulation ans Team «Twelve One Crew” der zweiten Sek A aus Illnau für den 1. Platz am ZO Danceaward 2021! Zum siebten Mal fand in Wetzikon der Danceaward statt, der von der Tanzschule Lordz Dance Academy organisiert wurde.
Der Anlass wurde dieses Jahr ohne Zuschauer durchgeführt, dafür konnte man die Live-Übertragung bequem von zu Hause aus mitverfolgen. Das Team aus Illnau begeisterte die Zuschauer mit einer fulminanten Show bestehend aus Tanz und Akrobatik.
Einen Tanz auf eine Bühne zu bringen erfordert viel Kreativität, Können, Training, Improvisation, aber auch Durchhaltewillen, Kondition, Schweiss, Herzblut, Engagement, Einsatz in der Freizeit und vieles mehr…
Ein grosses Kompliment ans ganze Team «Twelve One Crew», der Einsatz hat sich gelohnt. Das Team wurde nicht nur von der offiziellen Jury als beste Gruppe in ihrer Kategorie gewertet, sondern erhielt auch den Publikumspreis, welcher durch ein Publikumsvoting eruiert wurde.
Neben dem Erfolg, bleiben auch entstandene Freundschaften mit anderen Tanzgruppen, so wurde der Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Danke an alle, die dies möglich gemacht haben!
Carmela Baechler
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Bericht Klassenlager U. Senti | Download | 0 | Bericht Klassenlager U. Senti |
Projektwoche Watt | Download | 1 | Projektwoche Watt |