Schüler/innen Parlament
Schüler-Präsidentinnen 2022
Nachdem wir an der Delegiertenversammlung Ende September alle Wahlzettel ausgezählt hatten, wurden einen Tag später, am letzten Schultag vor den Herbstferien, die Siegerinnen verkündet. Unsere diesjährigen Schüler-Präsidentinnen sind Eleanor und Abinaya (Bild Mitte). Wir danken aber auch Adilan und Suela (links), sowie Maeva und Melina (rechts) für ihre tollen Bewerbungs-Videos.
Erste Delegiertenversammlung 2022/23
Die erste Delegiertenversammlung im Schuljahr 2022/23 und der anschliessende Apéro war ein schöner Anlass. Wir freuen uns auf das neue Schuljahr!
Jahresausflug
Nach einem ereignisreichen Schuljahr ging es für uns zum Abschluss nach Bern, belgeitet von Meret Limacher (Jugi) und Andreas Büsser. Wir starteten unseren Ausflug beim Bundeshaus und besprachen immer wieder im Schatten, was uns dieses Schuljahr gut gelang und was weniger. Nach der Freizeit und Mittagspause trafen wir uns mit Frau Darleen Pfister (https://jupa-be.ch/WordPress/employees/darleen-pfister/). Sie erzählte von ihrer Arbeit als Jugendparlamentarierin und wir erzählten von unseren gelungenen Projekten im Watt. So konnten wir uns gegenseitig inspirieren. Später diskutierten wir in zwei Gruppen unterschiedliche Themen und konnten damit einen Teil zum letzten Schultag beitragen (z.B. Überraschung der 2. Sek für die 3. Sek).
Nach einem Glacé im Freibad Marzili an der Aare ging es langsam zurück und wir freuen uns bereits für das nächste Schuljahr!
Spezieller Ausflug
Bei winterlichen Verhältnissen durften wir unsere Schulleiterin, Frau Minder, an ihrer Hochzeit überraschen. Während der gemeinsamen Zugfahrt ins verschneite Bündnerland, konnten wir uns zudem über anstehende Schulprojekte und unser Schulmotto «Wachsen durch Überwindung» austauschen.
Wir sind stolz, dass wir unsere Schule an diesem Tag haben vertreten dürfen!
Tanzritual
Einmal mehr tanzte das Schulhaus Watt in der letzten 10 Uhr Pause in die Ferien. Dieses Ritual ist dank der Klassendelegierten des Schüler/innen Parlamentes entstanden.
Wir wünschen allen gute Erholung!
Präsidentin und Präsident 2021/22
Mit tollem Applaus wurden Cecile und Jonas als neues Schüler-Präsidium gefeiert. In einer schon sehr selbstbewussten Rede bedankten sich Cecile und Jonas und versicherten, dass sie einige Ideen der Schülerschaft aufnehmen werden.
Stimmen aus dem Schüler/innen Parlament
Ich finde die verschiedenen Projekte toll, da es uns einen spassigen und abwechslungsreichen Schulalltag bringt. Mit vielen SchülerInnen in der DV kommen wir auf lustige Ideen, die man umsetzen kann. Das Diskutieren der Ideen, das Planen und das Verwirklichen in der DV finde ich sehr toll. Ich hoffe, dass es weiterhin die DV und das Schülerparlament geben wird, wo alle Meinungen geäussert werden können und die Probleme angegangen werden. Enttäuschungen und Rückschläge gehören dazu, wenn z.B. manche Projekte oder Ideen nicht zu realisieren sind.
Micaela
Ich finde den Mottotag immer cool, weil das eine Abwechslung im Schulalltag ist. Ich bin gern im Schülerparlament, weil wir die Schule verbessern können, indem wir Ideen sammeln und mehr Aktivitäten gemeinsam planen.
Anonym
Ich fand den Mottotag toll, denn wir haben den in kurzer Zeit geplant und durchgeführt. Es machte Spass und es war schön, dass auch viele SchülerInnen und Lehrpersonen mitgemacht haben. Mir gefällt beim Schülerparlament am meisten, dass wir miteinander reden und diskutieren. Wir bringen Vorschläge ein und überlegen uns positive und negative Aspekte einer Sache. Genauso gefällt mir das Planen von Projekten und das Sammeln von Projektideen. An manchen Versammlungen nehmen wir sogar Anregungen von Lehrpersonen auf, was ich spannend finde. Ich wünsche mir für die Zukunft weitere tolle Projekte und die Umsetzung des Projektes «Nachtschule». Es ist genial, wenn die Schüler selbst etwas erfinden und dann durchsetzen!
Dominik
Der Wattkalender vor Weihnachten ist eine coole Idee. Zudem gefällt mir das Diskutieren mit anderen Delegierten. An der DV reden wir über Themen, die verschiedene SchülerInnen uns melden, sei es vom Klassenrat oder an der DV selbst. Zum Beispiel kam der Vorschlag mit dem Mottotag. Wir überlegten uns ein Konzept, schlugen es den Klassen vor und begannen mit der Planung. Danach verteilten wir Flyer und so ging es los.
Lenny
Ich wünsche mir, dass wir den Klassenrat noch mehr stärken würden, um darüber reden zu können, welche Wünsche und Ideen wir haben und auch zurückschauen, was alles passiert ist.
Leandro
Ich fand es toll, dass die grosse Mehrheit sich wirklich an unsere Ideen und unser Motto gehalten hat. Wir sind wirklich in Trainerhosen in die Schule gekommen, denn das war unser Motto. Wir waren an diesem Tag unserem Schulmotto «Gemeinschaft fördern» damit treu gewesen. Meiner Meinung nach, hat dies dem Schulmotto wirklich einige Schritte nähergebracht. JEDER SCHRITT ZÄHLT!
Anonym
Ich fand den Mottotag sehr toll, aber es war schade, dass es mit der Nachtschule nicht geklappt hat, wegen Corona. Es wäre schön, wenn alle SchülerInnen der Schule noch mehr Ideen einbringen würden, denn es sind noch zu wenige. Den Wattkalender braucht es eigentlich nicht noch einmal, lieber etwas Neues!
Anonym
Ich fand den Mottotag und die Wahl des Schulpräsidenten ziemlich cool.
Anonym
Toll waren die Wahlen des SchülerInnen-Präsidiums und der Mottotag. Ich wünsche mir, dass im Sommer 2021 die Corona-Pandemie entspannter ist und dass wir nicht mehr mit Masken in die Schule gehen müssen. Ich wünsche mir auch, dass die SchülerInnen noch mehr Verantwortung bekommen.
Ian
Ich fand den Motto-Tag toll. Wir versuchen an der DV immer wieder die Ideen der SchülerInnen umzusetzen, das ist wichtig!
Anonym
Die Idee des Motto-Tages fand ich gut, aber man könnte noch lustigere Themen als Motto nehmen. Ich finde es interessant, dass wir an der Delegierten-Versammlung selten einer Meinung sind, aber trotzdem die Meinung äussern. Wir gehen häufig so vor, dass Frau Schatz oder Herr Büsser uns Delegierten ein Thema geben und wir dann dazu unsere Meinung äussern, in der Klasse nachfragen usw. So gibt es manchmal Projekte und manchmal halt nicht. Für die Zukunft wünsche ich mir in anderen Schulfächern mehr Alltags-Bezug, das macht die Schule spannender!
Cecile
An der Delegiertenversammlung ist jede Meinung wichtig, was ich toll finde. Unsere Projekte gefallen den SchülerInnen, bringen sie zusammen und sind eine gute Abwechslung zum Schulalltag. Wir Delegierte vertreten die Meinung unserer Klassenkammeraden!
Camila
Wir haben mit Wattventskalender und dem Motto-Tag schon tolle Projekte gemacht, könnten aber noch mehr machen. Ich selbst diskutiere und denke gerne mit, deshalb bin ich im SuS-Parlament.
Patricia
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Konzept Schüler/innen Parlament | Download | 0 | Konzept Schüler/innen Parlament |