Kopfzeile

Inhalt

Einblicke

13.12.2022, Adventssingen

Am Dienstagabend, 13. Dezember war die ganze Schule und sehr viele Eltern vor den beleuchteten Adventsfenster und schauten erwartungsvoll auf den Chor. Unter einem Zelt waren Frau Zuberbühler und Frau Stutz zu sehen. Zudem war noch Ozan mit einem Fagott unter dem Zelt. Während dem Konzert schneite es und die Schneeflocken tanzten zur Musik. Das erste Lied, welches wir gesungen haben, war «in der Weihnachtsbäckerei». Beim Lied «Petit Papa Noël» haben Frau Stutz, Frau Dudli und Frau Gonzalez die Solos gesungen. Für dieses Adventssingen haben wir zuvor sehr intensiv in der Turnhalle geübt. Am Ende des Konzerts klatschten alle Eltern. Wir fanden dieses Adventssingen toll.
(Noah, Mila und Vivienne aus der Klasse 3a von Frau Zuberbühler)
Adventslied

Adventssingen 1
Adventssingen 2

04.10.2022, Peacemaker-Ehrung

Vor der grossen Pause fand auf dem Pausenplatz die Peacemaker-Ehrung statt. Die Peacemaker stellten sich den versammelten Kindern und Lehrpersonen vor. Anschliessend führten sie ein kurzes Theater vor und zeigten, wie ein Streit auf dem Pausenplatz mit ihrer Unterstützung gelöst werden kann. Schliesslich erläuterte unser Schulleiter die wichtige Funktion der Peacemaker und erwähnte, dass Peacemaker an Schulen auf der ganzen Welt präsent sind. Wir wünschen den Peacemaker viel Erfolg bei dieser bedeutenden Aufgabe!

Fotocollage Peacemaker-Ehrung

22.08.2022, Erster Schultag 2022/23

Die Begrüssung der Kinder, die ihren ersten Schultag in der 1. Klasse hatten, fand auf dem Schulhausplatz Schlimperg statt. Die Kinder aus der 4. Klasse standen Spalier mit Schmetterlingsbögen und empfingen die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen. Gemeinsam wurde anschliessend das Lied «Schlimperg Goofe» gesungen. Der Schulleiter und die Schulleiterin hielten eine Rede und wünschten allen Kindern einen tollen Start. Auch wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen ein schönes und erlebnisreiches Schuljahr!

Fotocollage erster Schultag Schlimperg

15.07.2022, Schuljahresabschluss 2022

Verabschiedung der 6. Klässler und 6. Klässlerinnen

Um 9.15 Uhr versammelten sich alle Kinder und Lehrpersonen auf dem Pausenplatz, um die Kinder der 6. Klasse zu verabschieden. Zuerst wurde zur Eröffnung unser Schlimpi-Goofe Lied gesungen. Danach fand die Verdankung des Schülerrats statt, die von unserem Schulleiter durchgeführt wurde. Das tolle Lied «Menschenkinder» wurde anschliessend von der Klasse 4 A vorgesungen. Schliesslich hielten die Kinder der 5. Klassen Spalier und die Kinder der 6. Klassen wurden somit offiziell verabschiedet.

Allen Kindern wünschen wir wundschöne und erholsame Sommerferien!

Collage Schuljahresabschluss 2022

11.05.2022, Znünikiosk

Der Znünikiosk fand in der grossen Pause statt. An diesem Tag war wunderschönes Wetter. Wir konnten an diesem Kiosk Pizza-Toast, Popcorn-Säckli, Früchte-Spiesse, Sandwiches und Früchte-Sirup Tee kaufen. Es war sehr lecker. (Ivan, 5. Klasse)

Ich habe leider mein Geld zu Hause vergessen. Wenn ich Geld dabeigehabt hätte, hätte ich mir ein Popcorn-Säckli, Pizza-Toast und einen Früchtespiess gekauft. Das nächste Mal werde ich meinen Geldbeutel bestimmt nicht mehr vergessen! (Mohammed, 5. Kl.)

Znünikiosk 1
Znünikiosk 2

12.04.2022, Flohmarkt

Am Dienstagmorgen, 12.April 2022 konnten wir den vom Schülerrat organisierten Flohmarkt bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen durchführen. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre zahlreich mitgebrachten Spielsachen, Bücher und feine Backwaren auf Decken. Während einer Stunde begutachteten und kauften die Schülerinnen und Schüler fleissig Dinge und genossen die unterrichtsfreie Zeit.
Die Stimmung war friedlich und fröhlich - ein rundum gelungener Anlass!

Flohmarkt

20.01.2022, Znünikiosk

Am Donnerstag organisierten die Klassen 6a und 6b den Znünikiosk. Es wurden insbesondere gesunde Lebensmittel und Getränke zu günstigen Preisen angeboten. So konnte man zum Beispiel Mandarinen, Sandwiches, Pizzatoasts und heissen Punsch konsumieren. Das Angebot kam bei den Kindern sehr gut an. Im Gespräch mit den Kindern wurde klar, dass die verschiedenen Esswaren sehr lecker waren.

Znünikiosk
Znünikiosk

16.11.2021, Znünikiosk Schülerrat

Am Dienstag, 16. November 2021 war es endlich wieder soweit: Der Schülerrat organisierte den ersten Znünikiosk seit langer Zeit.
Die Delegierten trafen sich bei Schulbeginn und wurden in Arbeitsgruppen eingeteilt. Fleissig gingen sie ans Werk. Ob Sandwiche belegen, Pizzatoasts backen, Knäckebrot streichen, Popcorn abfüllen oder Tische vorbereiten: Die Schülerinnen und Schüler waren motiviert bei der Sache.
In der 10Uhr-Pause war der Andrang dann gross: Die zubereiteten Dinge fanden grossen Anklang.
Nach einer kleinen Stärkung ging es ans Aufräumen und Abwaschen. Auch hier arbeiteten die Delegierten engagiert mit.
Wir blicken auf einen gelungenen Anlass zurück und fühlen uns in der Schülerratsgruppe gestärkt!

Collage

23.08.2021, Erster Schultag 2021/2

Um 9.30 Uhr versammelten sich alle Kinder auf dem Schulhausplatz. Unsere Schulleiterin begrüsste uns und hiess insbesondere alle Kinder der 1. Klasse herzlich Willkommen. Nachdem gemeinsam gesungen wurde, standen die Kinder der 4. Klasse Spalier. Mit einem «Gspänli» der 2. Klasse durften die neuen Schützlinge durch das Tor laufen.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen einen tollen Start!

30.06.2021, AG Schülerrat

Das Schuljahr 2020/21 stand im Schülerrat ganz im Zeichen der Kinderrechte. Es wurde sowohl im Schülerrat als auch in den Klassenräten rege darüber gesprochen und diskutiert.

Als Abschluss unseres Schwerpunkt-Themas beschäftigte sich jede Klasse vertieft mit einem Kinderrecht und gestaltete dazu eine Ausstellung.

Die Schülerinnen und Schüler setzten die Vorgaben auf kreative, eindrückliche Weise um und es entstanden tolle Arbeiten.

Schülerrat

02.03.2021, Bericht Peacemaker

Hallo
Wir sind Zümra und Angjelina und erzählen Euch etwas über die Peacemaker am Schulhaus Schlimperg.

Was sind Peacemaker?
Angjelina: Die Peacemaker helfen in der Pause bei der Aufsicht und schlichten in der Pause Streitereien unter den Schülerinnen und Schülern. Manchmal beobachten wir, ob es wirklich zu einem Streit kommt.

Zümra: Peacemaker helfen den Kindern, bevor es Streit gibt.

Wie seid ihr Peacemaker geworden?
Zümra: Nach den Sommerferien, habe ich mich in der Klasse als Peacemaker zur Wahl gestellt. In der Klasse habe ich erzählt, warum ich Peacemaker sein will. Ich will den Menschen helfen und will wissen, warum Menschen streiten und wie ich Streit lösen kann. Die Kinder haben mich gewählt, weil ich es der Klasse gut erklärt habe.

Angjelina: In einem Traum habe ich geträumt, wie es wäre ein Peacemaker zu sein und ich will den Kindern helfen. Mich hat die Klasse gewählt, weil ich lustig und cool bin.

Was habt ihr in der Ausbildung gelernt?  

Angjelina: Ich habe gelernt, was ein Peacemaker machen muss. Wir haben dies mit Rollenspielen geübt. Am Ende der Ausbildung haben wir die Westen und Ausweise erhalten, damit auf dem Pausenplatz klar zu erkennnen ist, wer ein Peacemaker ist. Damit alle Kinder an der Schule uns kennen, haben wir uns in einem Video vorgestellt und Rollenspiele gemacht.

Zümra: Zu Beginn der Ausbildung war ich nervös. Wir waren im Jugendhaus und ich hatte Angst, keine Freunde dort zu finden. Zum Glück kannte ich einige Kinder gut. Falls ich etwas nicht verstand, konnte ich bei ihnen nachfragen. Ich habe die 5 Schritte gelernt, wie ein Streit gelöst wird.

  1. Was ist passiert?
  2. Wiederholen
  3. Wie fühlst Du Dich?
  4.  Ideen sammeln
  5. Abmachung treffen

Frau Roth und Frau Gämperle haben uns in Rollenspielen gezeigt wie ein Streit gelöst werden kann, ohne den wunden Punkt zu treffen. Wunde Punkte sind Punkte, die mich schnell wütend machen, diese Punkte treffen mein Herz.

Was passiert an den regelmässig stattfindenden Austauschtreffen?  
Zümra: Die 6.Klässler haben uns Tipps gegeben was wir noch besser machen können.

Angjelina: Wir tauschen uns dort aus, wie es in den Pausen so läuft. Was gut geht und was nicht so. Wir geben uns dabei regelmässig Tipps.

Wie ist es so Peacemaker zu sein?
Angjelina: Ich bin gerne Peacemaker. Ich habe alles gelernt, was ich wollte.

Zümra: Eigentlich ganz gut, aber wenn ich ein cooles Spiel mit meinen Freundinnen spiele nervt es. Ich habe viel Neues gelernt, aber einiges wusste ich schon.

27.01.2021, Erlebnisse im Schnee

Am Wochenende habe ich mit meiner Familie ein Iglu gebaut. Es hatte zwei Stunden gedauert bis wir unser Iglu fertig gebaut haben. Wir haben eine warme Decke und ein paar Kissen reingelegt. Es war in diesem Iglu sehr gemütlich. Anschliessend haben wir in unserem Iglu Schokoladen-Fondue gegessen und dazu einen heissen Punsch getrunken. Wenn ich jetzt daran denke, bin ich immer noch glücklich.
Michelle, 3. Klasse

Ich habe mit meinen Geschwistern einen Schneemann gebaut. Als Nase hat der Schneemann eine Karotte bekommen. Für den Mund und die Knöpfe haben wir Steine verwendet. Zum Schluss bekam unser Schneemann noch ein rotes Halstuch.
Jakup, 3. Klasse

Ich bin mit meiner Schwester, meinem Bruder und meinem Opa Schlitten gefahren. Mein Bruder war der Schnellste. Ich bin immer alleine auf meinem Schlitten gewesen. Danach haben wir einen Schneemann gebaut und eine Schneeballschlacht gemacht.
Abinethra, 3. Klasse

Schnee2
Schnee1

 

21.01.2021, Schülerrat

Im Schülerrat steht im aktuellen Schuljahr das Thema Kinderrechte im Zentrum. In den ersten Versammlungen des Schuljahres wurden nebst der Wahl des Präsidenten und des Vizepräsidenten zehn ausgewählte Kinderrechte mit den Delegierten thematisiert, diskutiert und vertieft. Die Diskussion verlief angeregt, engagiert und emotional.

Am Tag der Kinderrechte am 20. November 2020 präsentierten die Delegierten dann diese besprochenen Rechte in den Klassenräten. Die jüngeren Delegierten wurden dabei von ihren Gottis/Göttis unterstützt.

Im Frühling 2021 ist geplant, dass jede Klasse ein selbst gewähltes Kinderrecht vertieft bearbeitet und ein Schaufenster dazu gestaltet, welches für eine bestimmte Zeit allen Klassen zugänglich ist. Dadurch sollen den Schülerinnen und Schüler des Schulhauses Schlimpergs immer wieder die Kinderrechte in Erinnerung gerufen und die Wichtigkeit deren Einhaltung untermauert werden.

Weiterhin begleitet uns auch das Thema Plastik. In jedem Klassenzimmer werden bis auf Weiteres die anfallenden Plastikabfälle gesammelt. Mit den Schülerinnen und Schülern wurde besprochen, welche Problematiken es im Zusammenhang mit dem Abbau von Plastik gibt. Es wurden Alternativen zum Gebrauch von Plastik gesammelt.

Kinderrechte

 

 

 

Dokumente

Name
Adventslied Download 0 Adventslied